Vokalensemble Zürich
Herzliche Einladung! – siehe "aktuelle Projekte":
· Fureur et Mystère – November 2023
________________
REISE NACH COMALA von Germán Toro Pérez
in neuer konzertanter Hörspielfassung
Die Uraufführung am 10. März 2020 in Basel konnte gerade noch – mit grossem Erfolg! – durchgeführt werden, das anschliessend geplante Konzert in Wien hingegen fiel Covid-19 zum Opfer .... Wir hoffen fest auf kommende Gastspiele ...!
... Hören Sie hinein in REISE NACH COMALA von Germán Toro Pérez
________________
Das von Peter Siegwart gegründete Vokalensemble Zürich setzt seit mehr als 30 Jahren Akzente abseits des gängigen Konzertbetriebs.
Das Ensemble war Gast an Festivals wie der Schubertiade London (1992) und am Lucerne Festival (2010), bei Konzerten des Luzerner Sinfonieorchesters, des Kammerorchesters Basel, von Opernhaus/Schauspielhaus Zürich u.a.. Es war zudem für 20 Jahre ständiges Ensemble der Königsfelder Festspiele. Diverse Ensembles, Musikhochschulen, das Schweizerische Tonkünstlerfest, Pro Helvetia u.a. haben das Ensemble für aussergewöhnliche Projekte geholt (Berio, Glaus, Mundry, Penderecki; Konzerte in Belgrad, Düsseldorf, Krakau, Paris, u.a.).
Das Vokalensemble Zürich hat mit verschiedenen Orchestern und Ensembles für alte und neue Musik zusammengearbeitet (L’Orfeo Barockorchester, Ensemble Turicum, Zürcher Barockorchester, Ensemble Contrechamp, Ensemble Recherche, ensemble für neue musik zürich, Ensemble PHACE Wien, u.a.).
Für das Vokalensemble Zürich, das sich neben historischen Raritäten speziell auch neuer Musik widmet, haben eine Reihe von Komponisten Werke geschrieben, so Dieter Ammann, Ulrich Gasser, Dominique Girod, Daniel Glaus, Hans-Jürg Meier, Thomas Müller, Andreas Nick, Philippe Racine, Peter Siegwart, Germán Toro Pérez, Kit Powell, Peter Wettstein, Alfred Zimmerlin u.a..
Das Vokalensemble Zürich ist mit dem «Werkjahr für musikalische Interpretation 2007» der Stadt Zürich ausgezeichnet worden.