• Aktuell
  • Die Stimmen
  • Leitung
  • Galerie
  • Hören
  • Ehemalige Projekte
  • Aktuelle Projekte
  • Pressespiegel
  • Uraufführungen
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Ehemalige Projekte


Ihr lacht wohl über den Träumer, der Blumen im Winter sah ...
Eine Schubertiade – März 2025

Werke von Franz Schubert und Stephanie Haensler

Konzerte in Boswil, Alte Kirche / Windisch, Reformierte Kirche / Zürich, Konservatorium MKZ, Grosser Saal / Luzern, Hotel Schweizerhof, Zeugheersaal

Eine Zeitreise, Schubert gewidmet ..., sie hängt zutiefst mit dem Unerklärlichen seiner Musik zusammen, mit der ebenso unerklärlichen und immer wieder genannten Liebe zu ihr ...

Der Titel, ein Vers aus Schuberts "Winterreise", ist zur Inspirationsquelle der Schweizer Komponistin Stephanie Haensler geworden ...

Vokalensemble Zürich
· Muriel Schwarz, Sopran
· Gianna Lunardi, Mezzosopran
· Daniel Benz, Tenor
· Rodrigo Carreto, Tenor
· Ivo Haun, Tenor
· Reto Hofstetter, Tenor
· Samuel Zünd, Bariton
· Marc-Olivier Oetterli, Bass-Bariton
· Werner Matusch, Bass
· Tiago Mota, Bass

Klavier, Andrea Wiesli
Liedduo Muriel Schwarz - Andrea Wiesli

Streichquintett, zusammengestellt von Nicolas Corti
· Remea E. I. Friedrich, Viola
· Xiao Bürgi-Ma, Viola
· Eleonore Willi, Violoncello
· Sonja Marjanovic, Violoncello
· David Mitrovic, Kontrabass

Leitung Peter Siegwart

Flyer


Kompositionswettbewerb Christoph Delz
Finalistenkonzert und Preisvergabe – 2. Februar 2025

Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
im Rahmen von SONIC MATTER

Werke für Stimmen und Elektronik:
· Eloain Lovis Hübner (D), «deckung (versuch 1)», 2024, für 10 Stimmen und Elektronik
· Anna-Louise Walton (USA), «Cyclic Proximity», 2024, für 7 Stimmen und Elektronik
· Celeste Oram (NZ/USA), «Electric Eros», 2024, für 8 Stimmen und Elektronik
· Christoph Delz, «Kölner Messe», op. 4, 1976, für Tonband, Chor und 2 Solostimmen

Vokalensemble Zürich
· Catriona Bühler, Sopran
· Christie Finn, Sopran
· Elisa Prosperi, Sopran
· Svea Schildknecht, Sopran
· Muriel Schwarz, Sopran
· Anne Heffner, Mezzosopran
· Gianna Lunardi, Mezzosopran
· Susanne Andres, Mezzosopran/Alt
· Ulrike Andersen, Alt
· Akira Tachikawa, Altus
· Ivo Haun, Tenor
· Jean Knutti, Tenor
· Raitis Grigalis, Bariton
· Robert Koller, Bassbariton/Bass

ICST – Leandro Gianini, Klangregie
Peter Siegwart, Leitung

Vergabe des Kompositionspreises der Stiftung Christoph Delz am Konzert


J.S. Bach, Johannespassion – Karfreitag, 29. März 2024

300 Jahre Bachs Johannespassion 1724 - 2024
Abbatiale de Payerne

An Karfreitag 2024 startete in der ehrwürdigen Abbatiale de Payerne ein höchst anspruchsvolles Projekt: Von 2024 bis 2050 sollen die von 1724 bis 1750 (Bachs Todesjahr) jährlich in Leipzig aufgeführten Passionen wiedergegeben werden!

Wir hatten die Ehre, dieses ambitionierte Projekt mit der Jubiläumsaufführung "300 Jahre Bachs Johannespassion" zu eröffnen, und zwar in der nur teilweise überlieferten ersten Fassung von 1724!

Keiko Enomoto · Sopran
Ulrike Andersen · Alt
David Munderloh · Tenor – Evangelist
Robert Reichinek · Tenor
Samuel Zünd · Bariton – Jesus
Jonathan Sells · Bass
Capella Paterniacensis auf historischen Instrumenten
Extrachor
Peter Siegwart · Leitung

Flyer


Fureur et Mystère – November 2023

Alte Musik – Trouvaillen aus Renaissance und Barock
Neue Musik – von Peter Siegwart nach Texten von René Char

Vokalensemble Zürich
Ensemble Arabesque, Montreux / Claire Anne Piguet
Jacqueline Ott, Perkussion
Peter Siegwart, Leitung

Luzern – Freitag, 17. November 2023 / Matthäuskirche
Saint-Saphorin – Samtag, 18. November 2023 / Église
Zürich – Dienstag, 21. November 2023 / Kirche St. Peter

sowie bei "Concerti Fravi" in kleiner Besetzung mit variiertem Programm
Andeer – Freitag, 24. November 2023 / Hotel Fravi

Flyer



Buchvernissage Hans Georg Nägeli – 22. Juni 2023

Vokalensemble Zürich – 8 Stimmen
Bettina Sutter, Klavier
Leitung Peter Siegwart

Zentralbibliothek Zürich, 22. Juni 2023
Buchpräsentation: Martin Staehelin, Hans Georg Nägeli (1773-1836), Einsichten in Leben und Werk

Musikalische Umrahmung
mit Werken von Hans Georg Nägeli und Gottfried Heinrich Stölzel

Programm



Soirée Apollinaire – 27. Mai 2023

Samstag, 27. Mai 2023
im Rahmen des Pfingstfestivals Schloss Brunegg (Aargau)

VOKALENSEMBLE ZÜRICH – 13 Stimmen
Felix Renggli, Flöte
Peter Siegwart, Leitung

Ein Programm für Stimmen und Flöte

Vox dilecti mei / Hohelied – Motetten von Martin de Rivafrecha
Fantasiant, amor / Ausiàs March – Madrigale von Joan Brudieu
Bonjour mon cœur / Pierre de Ronsard – Werke von Albert Roussel, Philippe de Monte, Anthoine de Bertrand, Orlande de Lassus
Absences / Paul Éluard et Guillaume Apollinaire – Werke von Philippe Racine, Francis Poulenc
… sie weinen und wissen selbst nicht warum/ Heinrich Heine – Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy

www.festivalbrunegg.ch
Programm

Guillaume Apollinaire, Kalligramm aus den Poèmes à Lou, 1915



… ICH BIN EIGENTLICH EIN ROTER TRAKTOR – Dezember 2022

85 Jahre Kit Powell
Eine Produktion von ensemble neue musik zürich und Vokalensemble Zürich

Freitag, 2. Dezember 2022
Musikschule Konservatorium Zürich MKZ, Grosser Saal

· Vokalensemble Zürich – 4 Stimmen
· ensemble neue musik zürich
· Daniel Fueter, Sprecher
· Peter Färber, Tontechnik
· Peter Siegwart, Leitung

Musik von Kit Powell (* 1937)

· Scheint denn die Sonne heut nicht? 2001 / rev. 2021 / UA Neufassung
nach 9 frühen Gedichten von Robert Walser für Stimmen und Ensemble
· Father’s Telescope, 1989, rev. 2018, Musiktheater für Sänger, Sprecher und Tonband
nach einem Text von Michael Harlow
· Zwei Szenen, konzertant, aus
Hauptsache, man geht zusammen hin, 1989, rev. 1993 und 2021 / UA Neufassung, Kammeroper nach einem Libretto von Jürg Schubiger für Stimmen, Sprecher und Instrumentalensemble

Flyer



DE ANGELIS | MISSA SACRA – November 2022

Werke von Daniel Glaus und Robert Schumann

Do, 3.11.22, Zürich – Kirche St. Peter
Mo, 7.11.22, Luzern – Lukaskirche

Daniel Glaus
· De Angelis II (1990/91) für Mezzosopran, Vokalensemble, Instrumente / Text: Andreas Urweider, Rainer Maria Rilke
· "Seither ist Uriel allein" (2022, Uraufführung) für 5 Stimmen und 5 Instrumente / Texte: Andreas Urweider, apokryphe Schriften
Robert Schumann
· Fragmente aus Missa sacra c-moll op. 147 (1852) in einer Fassung für Sopran, Chor, Violine, Violoncello und Orgel

Vokalensemble Zürich, 12 Stimmen, Soli: Keiko Enomoto und Leila Pfister
Ein Instrumentalensemble
Peter Siegwart

Flyer


DE ANGELIS – Oktober 2022

Festival De Angelis – 27. Oktober 2022, Berner Münster

Werke von Daniel Glaus
· De Angelis I, "Punktklangkugeln" für Orgel (1990)
· De Angelis II (1990/91) für Mezzosopran, Vokalensemble, Instrumente / Text: Andreas Urweider, Rainer Maria Rilke
· De Angelis III, für Flöte und Orgel mit mechanischer Registertraktur/Schleifladen (1991)
· "Seither ist Uriel allein" (2022, Uraufführung) für 5 Stimmen und 5 Instrumente / Texte: Andreas Urweider, apokryphe Schriften
· De Angelis IV, "Motetten und Gesänge zu Karfreitag" (1992) / Texte: Rainer Maria Rilke, liturgische Texte

Vokalensemble Zürich, 12 Stimmen, Soli: Keiko Enomoto und Leila Pfister
Ein Instrumentalensemble, Matthias Ziegler, Flöte solo
Peter Siegwart, Leitung



30 Jahre Vokalensemble Zürich – Juni 2022

LA PELLEGRINA – PESSOA I
SCHUMANN – PESSOA II

Ein Doppelprojekt
in Zusammenarbeit mit Eduardo Egüez und Robert Hunger-Bühler, Rezitation

Zwei Programme, weit auseinander liegend – ein Festprogramm der italienischen Renaissance und eines aus der deutschen Romantik – treffen auf Texte von Fernando Pessoa, dem Lyriker aus Lissabon …

Programm 1
LA PELLEGRINA – PESSOA I
aus den Intermedien zu «La Pellegrina», 1589
ein Intermezzo mit Monteverdi – «O ciechi ciechi» / Oh, ihr Verblendeten ...
Texte von Fernando Pessoa
Schattenklänge von Peter Siegwart

Vokalensemble Zürich
Ensemble La Chimera, Eduardo Egüez
Robert Hunger-Bühler, Rezitation
Peter Siegwart, Leitung

· 10. Juni 2022 | Zürich – Kirche St. Peter
· 13. Juni 2022 | Luzern – Matthäuskirche
· 14. Juni 2022 | Bern – Berner Münster / Abendmusiken im Berner Münster

Programm 2
SCHUMANN – PESSOA II
Musik von Robert Schumann
Musik aus "Manfred" und aus "Der Rose Pilgerfahrt"
Texte von Fernando Pessoa
Schattenklänge von Peter Siegwart

Vokalensemble Zürich
Peter Baur, Klavier
Robert Hunger-Bühler, Rezitation
Peter Siegwart, Leitung

· 23. Juni 2022 | Zürich – Kirche St. Peter
· 26. Juni 2022 | Luzern – Matthäuskirche
· 27. Juni 2022 | Bern – Yehudi Menuhin Forum

Flyer

Textbeilage La Pellegrina - Pessoa I

Textbeilage Schumann – Pessoa II



LA NAISSANCE DE VÉNUS – März 2022

Werke von Darius Milhaud und Gabriel Fauré
sowie ein eigenes Spiel um Amour et Psyché im Sinne eines französisch barocken Divertissements …

VOKALENSEMBLE ZÜRICH
Keiko Enomoto · Sopran
Muriel Schwarz · Sopran
Irina Ungureanu · Sopran
Gianna Lunardi · Mezzosopran
Urs Weibel · Alt
Daniel Bentz · Tenor
Reto Hofstetter · Tenor
Samuel Zünd · Bariton
Tiago Mota · Bass

Matías Lanz | Cembalo
Alex Jellici | Gambe
Ivo Haag | Klavier
Peter Siegwart | Leitung

· Montag, 14. März 2022, 20 Uhr | Luzern – Matthäuskirche
· Mittwoch, 16. März 2022, 20 Uhr | Zürich – Kirche St. Peter
Die Konzerte in Winterthur und La Neuveville mussten verschoben werden – neue Termine folgen.

Flyer



REISE NACH COMALA– März 2020

Germán Toro Pérez, Reise nach Comala nach dem Roman Pedro Páramo von Juan Rulfo
Uraufführung der neuen konzertanten Version
für Vokalensemble, Instrumentalensemble, Elektronik und Sprechstimmen ab Band

10. März 2020, 20 Uhr, Basel, Gare du Nord
Das Konzert in Wien, geplant auf den 18. März 2020 im Konzerthaus, fällt leider Covid-19 zum Opfer ...

VOKALENSEMBLE ZÜRICH
Keiko Enomoto · Sopran
Muriel Schwarz · Sopran
Gianna Lunardi · Mezzosopran
Akira Tachikawa · Alt
Reto Hofstetter · Tenor
Jean Knutti · Tenor
Chasper Mani · Bariton
Jean-Christophe Groffe · Bass

Ensemble PHACE, Wien
ICST Institute for computer Music and Sound Technology, Zürich
Leitung, Peter Siegwart

Eine gemeinsame Produktion von PHACE, VEZ, Wiener Konzerthaus und IGNM Basel
in Kooperation mit ICST Zürich und Gare du Nord

Programm



DAS ATMENDE KLARSEIN – September 2019

12. September 2019, 20 Uhr – Berner Münster
Im Rahmen des Musikfestivals Bern

Luigi Nono, Das atmende Klarsein

VOKALENSEMBLE ZÜRICH
Keiko Enomoto· Sopran
Muriel Schwarz · Sopran
Carmit Natan · Sopran
Lisa Lüthi · Mezzosopran
Alexandra Busch · Mezzosopran
Ulrike Andersen · Alt
Reto Hofstetter· Tenor
Jean Knutti · Tenor
Othmar Sturm · Bariton
Samuel Zünd· Bariton
Eric Chopin · Bass

Matthias Ziegler · Bassflöte
Germán Toro Pérez · Klangregie
Peter Färber · Tontechnik
Peter Siegwart · Leitung

Das atmende Klarsein von Luigi Nono, entstanden als Durchbruch und Schlüsselwerk auf dem Weg hin zu Nonos Spätwerk, ist eine aus der Stille wachsende, beinahe ferne Musik über ein Labyrinth weit verzweigter und historisch weit auseinanderliegender Texte von Rilke und aus orphischen Hymnen.

... nach spätem Gewitter ... das atmende Klarsein ...

Programm



NOTTURNO – September 2019

20. September 2019 – Konservatorium Zürich MKZ, Grosser Saal, Florhofgasse 6

Ein Konzert zum 80. Geburtstag von Peter Wettstein
Laudatio, Daniel Fueter

Keiko Enomoto · Sopran
Muriel Schwarz · Sopran
Ingrid Alexandre · Mezzosopran
Bettina Boller · Violine
Pi-Chin Chien · Violoncello
Martin Wettstein · Klavier
Streichorchester «Stringendo», Zürich
Peter Siegwart und Jens Lohmann · Leitung

Beau soir ..., Werke vvon Debussy, Berg, Schostakowitsch
Weit in den Klang der Nacht hinein, Peter Wettstein (Uraufführung)
Sommernacht, Othmar Schoeck

Wie hat die Kunst sie besungen, die Nacht, jene dunkle Schwester des Tages, die wir fürchten und lieben zugleich ...!

Programm



DIE NACHT DER BLAUEN BÜFFEL – Juni 2019

von Dominique Girod, Uraufführung
Komposition nach dem gleichnamigen Gedichtzyklus des siebenbürgischen Lyrikers Georg Scherg (1917-2002) sowie Volksmusik aus Rumänien.

Idee: Irina Ungureanu
· ensemble für neue musik zürich
· Ensemble Grünes Blatt
· Vokalensemble Zürich

11. Juni 2019, 21 Uhr – Zürich, Walcheturm
12. Juni 2019, 21 Uhr – Zürich, Walcheturm
13. Juni 2019, 21 Uhr – Luzern, Neubad
14. Juni 2019, 20 Uhr – Chur, Postremise
15. Juni 2019, 20 Uhr – Fribourg, Centre le Phénix

Vokalensemble Zürich
· Irina Ungureanu · Sopran
· Urs Weibel · Alt
· Daniel Bentz · Tenor
· Chasper Curo Mani · Bariton
· Tiago Mota · Bass

Grünes Blatt
· Irina Ungureanu · Sopran
· Raphael Loher · Klavier
· Matthias Spillmann · Trompete
· Urs Vögeli · E-Gitarre
· Dominique Girod · Kontrabass

efnmz
· Hanspeter Frehner · Flöte
· Manfred Spitaler · Klarinette
· Daniela Müller · Violine
· Nicola Romano · Violoncello
· Sebastian Hofmann · Schlagzeug

Peter Siegwart · Leitung
Michael Eigenmann · Lichtregie

«Lieder wie sie aus der Muschel ihrer Wünsche auf vom tiefsten Grunde steigen wie sie wieder unerfüllt hinuntersinken auf den Grund der sieben Sinne unerfüllt und um den Zauber der Enttäuschung um die Seligkeit bereichert ...» (Georg Scherg)

Flyer



DAS ATMENDE KLARSEIN – Oktober/November/Dezember 2018

In Koproduktion mit dem ICST – Institute for Computer Music and Sound Technology, Zürich

· 30. Oktober 2018 – Luzern, Lukaskirche | Forum Neue Musik Luzern
· 2. November 2018 – Baden, Reformierte Kirche | GNOM Baden
· 12. Dezember 2018 – Zürich, ZHdK - Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Konzertsaal 3

Luigi Nono, Das atmende Klarsein, 1980/83
sowie Werke von Giacinto Scelsi, Giuseppe Verdi, Matthias Ziegler (UA) und Giovanni Croce


VOKALENSEMBLE ZÜRICH
· Keiko Enomoto · Sopran
· Carmit Natan · Sopran
· Svea Schildknecht · Sopran
· Francisca Näf · Mezzosopran
· Ulrike Andersen · Alt
· Urs Weibel · Alt
· Christophe Gindraux · Tenor
· Reto Hofstetter · Tenor
· Jean Knutti · Tenor
· Othmar Sturm · Bariton
· Eric Chopin · Bass
· Jean-Christophe Groffe · Bass

· Matthias Ziegler · Bassflöte
· Germán Toro Pérez · Klangregie
· Peter Färber · Tontechnik
· Peter Siegwart · Leitung

Flyer



Orgelspaziergang – Mai 2018

Samstag, 26. Mai, nachmittags 

Orgelspaziergang durch Zürichs Altstadtkirchen / Forum Alte Musik Zürich 
Das Vokalensemble Zürich präsentiert Trouvaillen alter zürcherischer Musik von der Zeit Zwinglis bis in die Romantik.

· im Grossmünster, zusammen mit Andreas Jost, Orgel, Werke von Huldrych Zwingli, Cosmas Alder (eine Motette auf den Tod Zwinglis) und Johannes Wannenmacher 
· in der Augustinerkirche, zusammen mit Merit Eichhorn, Orgel, Werke von Johannes Schmidlin und Johann Caspar Bachofen 
· im Fraumünster, zusammen mit Ulrich Busch, Werke von Hans Georg Nägeli und Gustav Weber (eine ‹Zwingli-Kantate› aus dem Jahr 1885) 

VOKALENSEMBLE ZÜRICH
· Meret Roth · Sopran 
· Isabel Pfefferkorn | Gianna Lunardi · Mezzosopran 
· Urs Weibel · Altus 
· Benjamin Berweger | Reto Hofstetter · Tenor 
· Samuel Zünd · Bariton 
· Yves Brühwiler · Bass 
· Peter Siegwart · Leitung



Berio SINFONIA – April 2018

Sonntag, 22. April, 17 Uhr, Tonhalle Maag
Eine Veranstaltung der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Orchester der Zürcher Hochschule der Künste
Leitung Stefan Asbury
8 Stimmen des Vokalensembles Zürich übernahmen mit Bravour die Vokalpartie in Luciano Berios «Sinfonia»:

· Eva Oltiványi | Muriel Schwarz · Sopran
· Francisca Näf | Anne Heffner · Alt
· Jean Knutti | Christophe Gindraux · Tenor
· Jean-Christophe Groffe | Werner Matusch · Bass



André Campra, MESSE DE REQUIEM · Commentaires – März 2018

Sonntag, 18. März 2018, 17 Uhr. Kirche St. Peter Zürich / Forum Alte Musik Zürich
Montag, 19. März 2018, 20 Uhr, Matthäuskirche Luzern

Eine Fortsetzung unserer Programme mit französischer Musik («Beautés ...» 2015, «D’or et de pluie» 2016, Ma robe d’amour» 2017), ... und wiederum eine Rarität aus dem französischen Barock!

André Campra,
1660 – 1744
Commentaire 1 aus Le Carnaval de Venise und aus dem Requiem
Messe de Requiem
Commentaire 2 aus Les festes vénitiennes und aus dem Requiem

VOKALENSEMBLE ZÜRICH
Soli
· David Munderloh · Haute-Contre
· Raphaël Favre · Taille
· Samuel Zünd · Basse-Taille
Grand chœur, petit chœur
· Annette Labusch | Muriel Schwarz · Sopran
· Akira Tachikawa | Urs Weibel · Altus
· David Munderloh | Raphaël Favre · Tenor
· Chasper Mani | Samuel Zünd · Bariton
· Jean-Christophe Groffe | Werner Matusch · Bass

ZÜRCHER BAROCKORCHESTER
Monika Baer / Renate Steinmann

Peter Siegwart · Leitung


neuer Text